Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-03-14 Herkunft: Website
In der Papierherstellung spielt der Zellstoffwein eine entscheidende Rolle beim Abbau von Holz in Fasern und dann in Papier. Der während des Pultringprozesses verwendete Wein nimmt je nach Produktionsphase und den beteiligten Chemikalien unterschiedliche Formen an. Das Verständnis der verschiedenen Arten von Pulling -Wein ist entscheidend, um die Effizienz zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Nachhaltigkeit der Papierindustrie zu verbessern.
Dieser Artikel enthält eine eingehende Erklärung für Obstweine, einschließlich schwarzer Wein, Weißwein, Rotwein und grüner Wein, einschließlich ihrer verschiedenen Typen, und deren Unterschiede voneinander. Darüber hinaus werden wir ihre chemische Zusammensetzung, ihre Rolle im Pulsprozess und ihre Umweltauswirkungen analysieren.
Am Ende dieses Artikels haben Sie ein klares Verständnis für die Bedeutung von Zellstoff in der Papierproduktion und wie sein ordnungsgemäßes Management zu einer nachhaltigeren und effektiveren Branche beitragen kann.
Was ist Wein?
Die Aufschlämmung bezieht sich auf eine chemische Lösung, die im Zellstoffprozess verwendet wird, um Holz in seine Faserkomponenten zu zersetzen. In diesem Fall bezieht sich der Begriff 'Alkohol' nicht auf alkoholische Getränke, sondern auf flüssige Lösungen, die verschiedene Chemikalien enthalten, die den Auflagenprozess erleichtern.
Es gibt verschiedene Arten von Pulswein, die jeweils einen bestimmten Zweck im Herstellungsprozess haben. Diese Lösungen unterscheiden sich in Zusammensetzung und Funktion, sind jedoch für die Isolierung von Lignin aus Cellulosefasern, einem komplexen organischen Polymer, das Holzfasern zusammenbindet.
Zu den häufigsten Gülle -Arten gehören:
Schwarzer Wein - Ein Nebenprodukt des Pulpenprozesses von Kraftpapier.
Alkohol - Eine chemische Lösung zum Verdauen von Holz während Kraftpapier.
Rotwein - Ein Nebenprodukt des Sulfit -Auflagens.
Grüner Wein - Eine mittlere Lösung in Cowide Craft.
Jedes dieser Weine mit Wasserstimmung spielt eine einzigartige Rolle bei der Produktion von Papier und hat unterschiedliche chemische Eigenschaften, was sich auf die Effizienz und die Umweltauswirkungen auswirkt. Erkunden wir jeden Typ im Detail.
Zellstoffprozess
Schwarzer Wein
Schwarzer Wein ist eines der wichtigsten Nebenprodukte im Puling-Prozess von Kraftpapier. Dies ist eine dunkle, viskose Flüssigkeit, die gelöste organische Materialien (Lignin und Hemicellulose) und anorganische Chemikalien enthält, die im Auflagenprozess verwendet werden.
Zutaten von schwarzem Wein
Schwarzer Wein beinhaltet:
Lignonreste (35-45%)
Hemicellulose (10-15%)
Natriumhydroxid (NaOH) und Natriumsulfid (Na₂s) (10–15%)
Andere organische und anorganische Verbindungen
Rolle bei der Papierproduktion
Während des Kraftpapiervorgangs werden die Holzchips mit Weißwein (eine Mischung aus Natriumhydroxid und Natriumsulfid) gekocht. Dies bricht Lignin ab und setzt Cellulosefasern frei. Die verbleibende Lösung enthält gelöstes Lignin und konsumierte Chemikalien, die als schwarzer Alkohol bezeichnet werden.
Umweltauswirkungen und Genesung
Die Papierindustrie hat wirksame Methoden zur Wiederherstellung und Wiederverwendung von schwarzen Wein entwickelt. Durch einen Prozess, der als chemische Erholung bezeichnet wird, werden die organischen Komponenten im schwarzen Alkohol aus Energie verbrannt, während die anorganischen Chemikalien wieder recycelt werden, um wieder Schnaps zu produzieren. Dieser Prozess reduziert den Abfall erheblich und verbessert die Energieeffizienz für Papierfabriken.
Alkohol
Alkohol ist eine frische chemische Lösung, mit der Holzchips während Kraftpapierpullen in Zellstoff zerlegt werden. Es ist eine Mischung aus Natriumhydroxid (NaOH) und Natriumsulfid (Na₂s), die beide dazu beitragen, Lignin aufzulösen und gleichzeitig Cellulosefasern zu erhalten.
Zutaten von Alkohol
Natriumhydroxid (NaOH) (ätzendes Soda)
Sulfi de (Na₂s)
Natriumkohlenstoff -Nate (Na₂co₃) (kleine Menge)
Rolle bei der Papierproduktion
Verdauung von Holzchips - Alkohol reagiert mit Lignin, um die intakten Cellulosefasern zu zersetzen.
Alkalische Umweltbehörde - es sorgt für einen guten pH -Wert des Cowhide -Prozesses.
Wiederverwendbarkeit - Nach dem Auflagenprozess wird der gebrauchte Alkohol in schwarze Alkohol umgewandelt, das dann zum chemischen Recycling verarbeitet wird.
Wein
Rotwein ist ein Nebenprodukt des Sulfit-Pulsprozesses und eine Alternative zum Cowide-Prozess. Es enthält gelöstes Lignin und andere organische Verbindungen, hat jedoch unterschiedliche chemische Zusammensetzungen als schwarzen Wein.
Die Zutaten von Rotwein
Lignosulfonat (lösliche Ligninverbindungen)
Sulfit- und Sulfitionen
Organische Säuren und Zucker
Rolle bei der Papierproduktion
Nebenprodukte des Sulfit-Zündes -im Gegensatz zum Kraftzellen im Sulfit verwendet Säuren auf Schwefelbasis, um Lignin abzubauen.
Kommerzielle Anwendungen - Rotwein wird häufig verarbeitet, um Lignosulfonate zu extrahieren, die in Bindemittel, Betonadditiven und Tierfutter verwendet werden.
Grüner Wein
Grüner Wein ist eine mittlere chemische Lösung bei Kraftpapier, die während Kraftpapier gebildet wird, die gebildet wird, wenn die schwarze Flüssigkeit in einem Wiederherstellungskessel verbrannt und mit Wasser gemischt wird.
Zutaten von grünem Wein
Natriumcarbonat (Na₂co₃)
Natriumsulfid (Na₂s)
Nicht umgesetzte anorganische Verbindungen
Rolle bei der Papierproduktion
Vorläufer von Alkohol - Eine weitere Verarbeitung von grünem Wein zur Regeneration von Alkohol macht es zu einem unverzichtbaren Schritt beim chemischen Recycling.
Alkalisches Gleichgewicht - es hilft, die notwendige chemische Umgebung in Papierfabriken aufrechtzuerhalten.
Der Unterschied zwischen ihnen
Weintyp | Nutzungsprozess | Hauptkomposition | Funktion beim Aufzügen | Wiederverwendbar |
Schwarzer Wein | Kuhspannung | Lignin, Hemicellulose, Naoh, Na₂s | Nebenprodukte, für Energie verbrannt | Ja, chemisches Recycling |
Alkohol | Kuhspannung | Naoh, Na₂s | Verdauung von Holzchips | Ja, es wird zu schwarzem Wein |
Wein | Sulfit | Liliensulfat, Sulfition | Nebenprodukte für kommerzielle Anwendungen | Teilweise extrahiertes Lignosulfonat |
Grüner Wein | Kuhspannung | Na₂co₃, Na₂s | Zwischenstufe der chemischen Genesung | Ja, es wird in Weißwein umgewandelt |
abschließend
Das Verständnis von Zellen ist wichtig, um die Papierproduktion zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Der Kraftprozess beruht stark auf Weißwein, schwarzen Wein und grünen Wein, während der Sulfitprozess Rotwein als Nebenprodukt produziert. Jeder dieser Weine hat eine einzigartige Funktion beim Abbau von Holz und zur Wiederherstellung nützlicher Chemikalien.
Durch die effektive Behandlung von Weinwein können Papierfabriken Abfall senken, die Kosten senken und erneuerbare Energien erzeugen. Mit Fortschritten in chemischen Recyclingtechnologien verbessert die Papierindustrie weiterhin ihre ökologische Fußabdruck und macht die Papierproduktion nachhaltiger als je zuvor.
FAQ
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen schwarzem Wein und Rotwein?
Schwarzer Wein ist ein Nebenprodukt des Kraftpulsprozesses, während Rotwein aus dem Sulfit-Pulsprozess stammt. Schwarzer Wein wird verbrannt, um Energie zu recyceln, während Rotwein zur Extraktion von kommerziell verwendeten holzigen Sulfaten verarbeitet wird.
2. Kann schwarzer Wein wiederverwendet werden?
Ja, der schwarze Wein brennt im Erholungskessel, um Energie zu erzeugen, und der Rest der anorganischen Chemikalien wird verarbeitet, um den Weißwein zu regenerieren.
3. Warum ist Weißwein im Prozess von Kraftpapier wichtig?
Alkohol enthält Natriumhydroxid und Natriumsulfid, die Lignin und getrennte Cellulosefasern abbauen, was es zu einer Schlüsselkomponente in Kraftzellstoff macht.
4. Was ist der Unterschied zwischen grünem Wein und Weißwein?
Grüner Wein ist eine Zwischenlösung im chemischen Recyclingprozess, während Weißwein eine frische chemische Lösung ist, die zum Verdauen von Holzchips verwendet wird.
5. Was sind die Umweltprobleme im Zusammenhang mit der Wasserproduktion?
Eine unsachgemäße Behandlung von Aufpulsen kann zu einer Wasserverschmutzung führen. Moderne Genesungssysteme ermöglichen jedoch das chemische Recycling und die Energieerzeugung, wodurch die Umweltauswirkungen stark verringert werden.